Parc Hotel am See
Kaltern
Gönnen Sie sich einen traumhaften Urlaub in Kaltern am See in Südtirol. Neben einem der schönsten Badeseen in Südtirol, gönnen Sie sich Wellness auf höchstem ...
Das Mehl mit der Milch, Sahne, Eigelb, Vanillezucker und Rum zu einem glatten Teig verrühren. Eiweiß schlagen, Salz erst leicht und dann zusammen mit dem Zucker zu Schnee. Heben Sie alles unter die Masse. Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Teig eingießen, mit Rosinen bestreuen und die Unterseite goldgelb backen, dann Teig umdrehen. Die Pfanne in das vorgeheizte Backrohr stellen und den Schmarrn bei 200 Grad etwa 3 bis 5 min. backen. Danach den Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln in Stücke reißen. Mit Staubzucker bestreuen, etwas Butter dazugeben und kurz schwenken, sodass der Zucker karamellisiert. Auf den Teller mit Staubzucker anrichten und servieren.
Tipp: Preiselbeermarmelade oder Kompott (Äpfel, Birnen, Quitten, usw.) dazu servieren. Wenn Sie einen Apfelschmarrn oder einen Kirschschmarrn wollen, geben Sie geschnittene Äpfel oder entsteinte Kirschen anstelle der Rosinen auf den Teig. Sie können auch Milch, anstelle von Sahne verwenden. Dann wird der Schmarrn etwas feiner.